5. Klimagespräch – „Bodenversiegelung in Österreich“

Mit dem 4. Klimagespräch Anfang März 2023 startete die Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeitdie bis Juni andauernde Nachhaltigkeitskampagne zum Thema Bodenverbrauch, diese wird nunin Klagenfurt weitergeführt. Pro Tag gingen im Durchschnitt der letzten drei Jahre 11,5 ha an produktiven Böden durch Verbauung für Siedlungs- und Verkehrszwecke, aber auch für intensive Erholungsnutzungen, Deponien, Abbauflächen, Kraftwerksanlagen und ähnliche Intensivnutzungen verloren. In den vergangenen […]

Weiterlesen

4. Klimagespräch – „Geht uns die Erde aus?“

Mit dem 4. Klimagespräch am 8. März 2023 startete unsere Themeninitiative eine Nachhaltigkeitskampagne zum Thema Bodenverbrauch.. Der Bodenverbrauch in Österreich liegt im 3-Jahres-Schnitt bei rund 42km². Dies ist in etwa die Fläche von Eisenstadt. Geht dies so weiter hat es dramatische Folgen für eine Reihe von Bereichen, wie z.B. die Biodiversität, die Nahrungsmittelversorgung, die Trinkwasserversorgung etc. Gemeinsam mit Gerlind Weber […]

Weiterlesen

3. Klimagespräch – „Ökosiegel – Mehrwert oder Marketingtrick“

Am 25. November 2022 haben wir unsere Diskussionsreihe „Klimagespräche“ mit dem Thema „Ökosiegel – Mehrwert oder Marketingtrick“ fortgesetzt. Ökosiegel bzw. Ökolabels sind für Konsumentinnen und Konsumenten eine gute Orientierungshilfe. Sei es in Bezug auf Produktion, Nachhaltigkeit oder andere ökologische Gesichtspunkte. In den letzten Monaten sind allerdings diese Ökozeichen durch zahlreiche Skandale und diverse Dokumentationen und Studien in Misskredit geraten. Wieviel […]

Weiterlesen

2. Klimagespräch – „Der Wiener Klimafahrplan – eine kritische Auseinandersetzung“

Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Der Wiener Klimafahrplan legt Ziele fest, um die Klimaneutralität zu erreichen. Er enthält über 100 Maßnahmen, die laufend ergänzt und angepasst werden. Im Mittelpunkt der sozialen Wiener Klimapolitik steht das Wohlergehen und die Gesundheit aller Menschen in der Stadt. Mit dem „Wiener Klimafahrplan“ hat Wien – eine Millionstadt – einen Plan zur Rettung des […]

Weiterlesen

Politik in Zeiten von Corona und anderen Krisen

Die Corona-Pandemie stellt uns alle seit fast zwei Jahren vor aussergewöhnliche Herausforderungen. Die Auswirkungen dieser Pandemie werden wahrscheinlich erst in einigen Jahren wirklich abschätzbar sein. Da sind einerseits die gesundheitlichen Folgen für viele die an dem Virus erkrankt sind, aber auch die gesundheitlichen Auswirkungen bei jenen Menschen die aufgrund der Knappheit von Ressourcen in den Krankenhäusern und in der Gesundheitsversorgung […]

Weiterlesen

Klimagespräche – unser neues Format

Mit unserem neuen Format „Klimagespräche“ wollen wir die Themen Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit etc. noch stärker in den Fokus der Sozialdemokratie rücken.Bei diesem Format werden Spitzenpolitiker, Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft eingeladen, um gemeinsam mit uns und dem Publikum über drängende Frage der Gegenwart und der Zukunft zu diskutieren. Wir starten am 2. Dezember 2021 mit dem amtsführenden Umwelt-Stadtrat Jürgen […]

Weiterlesen

Österreich verfehlt Klimaziele

SPÖ-Klimaschutzsprecherin Herr fordert raschen Beschluss der jährlichen Klima-Milliarde Klimaschutzgesetz verpflichtet Bundesregierung zu Sofortmaßnahmen Wien (OTS/SK) – Die Treibhausgasbilanz für das Jahr 2018, die heute von der Umweltministerin Leonore Gewessler offiziell gemacht wurde, zeigt, dass Österreich seine eigenen CO2-Ziele um 1,6 Millionen Tonnen überschreitet. Die SPÖ-Klimaschutzsprecherin und SJ-Vorsitzende Julia Herr fordert als Sofortmaßnahme eine jährliche Klimaschutz-Milliarde. **** Herr weist darauf hin, […]

Weiterlesen

Nachhaltigkeitskonferenz 2020

Die Bundes-Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit der SPÖ lud am 31.01.2020 zur Nachhaltigkeitskonferenz in die Bezirksräumlichkeiten der SPÖ Neubau im 7. Wiener Gemeindebezirk ein. Die Koordinatoren der TI und Gastgeber, Christian Kaiserseder und David Steiner, führten hierbei die Konferenzteilnehmer und Podiumsdiskutanten durch den Abend. Im Rahmen des Impulsvortrags von David Steiner wurden die zahlreichen bundesweiten öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Themeninitiative vorgestellt. Hervorgehoben […]

Weiterlesen

SPÖ World Café – Nachhaltigkeit

Die bundesweite SPÖ Themeninitiative „Umwelt und Nachhaltigkeit“ veranstaltete am 16.11.2019 in Kooperation mit der SPÖ Kärnten das 1. sozialdemokratische World Café zum Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit den Teilnehmern aus Politik, wie den Abgeordneten zum Nationalrat Philip Kucher und Klaus Köchl, sowie der Umwelt-Landesrätin in Kärnten, Sara Schaar und Vertretern aus Umwelt-NGOs, Wissenschaft und Forschung konnten viele neue Ideen und Möglichkeiten […]

Weiterlesen
1 2 3