Keine Politik der verbrannten Erde

Um darauf aufmerksam zu machen, dass Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit uns alle betreffen, hat der burgenländische SPÖ-Spitzenkandidat zur Nationalratswahl auf der Regionalwahlkreisliste Nord, Maximilian Köllner, zwei Freunde in die Fußgängerzone der Landeshauptstadt eingeladen. Gemeinsam mit dem obersteirischen Spitzenkandidaten und ehemaligen Bundesgeschäftsführer der SPÖ, Max Lercher, und dem Leiter der bundesweiten Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit der Bundespartei, David Steiner, starteten sie […]

Weiterlesen

SPÖ will nationalen Klimakonvent einberufen

Wir stecken in einer Klimakrise. Wir müssen handeln – und zwar sofort. Dabei macht es keinen Sinn, mit dem erhobenen Zeigefinger auf Menschen zu zeigen und die Verantwortung auf den Einzelnen abzuwälzen. Wir können die Trendwende nur gemeinsam schaffen. Mit einem breiten Mix an Maßnahmen. Der weltweite Ausstoß an CO2 hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt und beträgt […]

Weiterlesen

SPÖ will lange und qualvolle Tiertransporte massiv einschränken

„Stunde der Wahrheit bei nächster Nationalratssitzung“ – Drei SPÖ-Anträge für mehr Tierschutz stehen zur Abstimmung Wien (OTS/SK) – Die SPÖ will lange und qualvolle Tiertransporte massiv einschränken. „Wir können und müssen etwas gegen diese tierquälerischen Transporte quer durch Europa und durch Österreich tun“, betont SPÖ-Tierschutzsprecher Maurice Androsch. SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner hat heute in der „Kronen Zeitung“ die SPÖ-Initiative präsentiert. Demnach […]

Weiterlesen

SPÖ legt Paket für mehr Klimaschutz vor

Kritik an ÖVP-Plan, alle Haushalte mit 120 Mio. Euro zu belasten SPÖ-Energiesprecherin Muna Duzdar hat am Freitag Sofortmaßnahmen für mehr Klimaschutz präsentiert. Sie will, wie sie in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Geschäftsführer der Energie Burgenland Wind, Wolfgang Trimmel, sagte, „den Stillstand beenden“, für den die alte ÖVP-FPÖ-Regierung verantwortlich sei. Der ehemaligen Umweltministerin Köstinger hält Duzdar vor, dass diese 17 […]

Weiterlesen

Trinkwasser für alle schützen!

Wasserprivatisierung heißt: Höhere Preise und schlechtere Wasserqualität. Wir sagen: So etwas darf in Österreich nicht passieren! Wir fordern daher einen Rundumschutz für unser kostbares Wasser. Sauberes Trinkwasser gehört zu den größten Schätzen unseres Landes. Österreich wird weltweit für die Qualität der Versorgung mit Wasser, aber auch für die hohe Güte unseres Wassers beneidet. Damit das auch so bleibt, muss sichergestellt […]

Weiterlesen

Totales Glyphosat-Verbot kommt in Österreich

Der SPÖ-Antrag findet eine Mehrheit, die Folge: In Österreich kommt ein Glyphosat-Verbot. Der gefährliche Unkrautvernichter darf künftig nicht mehr verkauft werden.  Glyphosat ist das weltweit meistgenutzte Unkrautvernichtungsmittel. Es wird seit Mitte der 70er Jahre in der Landwirtschaft, in der Industrie, im Gartenbau, aber auch in Privathaushalten eingesetzt. Monsanto vertreibt das Herbizid unter dem Namen „Roundup“ und hat damit seit den […]

Weiterlesen

Der gescheiterte Klimaschutz und seine Folgen

Pexel.com

Die österreichische Bundesregierung unter der Führung von Sebastian Kurz ist gescheitert und mit ihr auch die Umsetzung der Klimaziele, die 2015 im Rahmen des umfassenden Pariser Klimaschutzabkommens in Nachfolge des Kyoto-Protokolls von der Staatengemeinschaft vereinbart wurden. Im Kyoto-Protokoll von 1997 hat sich die Europäische Union (EU) verpflichtet, die durchschnittlichen Treibhausgasemissionen zu verringern, um der globalen Erwärmung entgegenzuwirken. Um das Klimaschutzziel […]

Weiterlesen

Unser Klima und dessen Einfluss auf Wohlstand und Verteilungsgerechtigkeit

Pexel.com

Eine junge und zielstrebige Gesellschaft unter den Folgen des Klimawandels Spätestens seit den weltweiten „Friday for Future“ Schülerstreiks gegen die jeweilige Klimapolitik der Bundesregierungen sollte es den renitenten Trumps, Straches und Co endgültig einleuchten, dass zukünftige politische Strategien mehr als nur die Migrationsfrage in den öffentlichen Fokus rücken sollen. Die Nachhaltigkeit findet in vielen populistisch besetzten Regierungen wie in Österreich […]

Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum UVP-Gesetz

Wie nachhaltig sind Umweltverträglichkeitsprüfungen? Diese Frage wurde am 14.02.2019 im Renner Institut Wien, Vertretern aus Politik, Industrie, NGOs und Sozialpartnerschaft gestellt. Die Novellierung des UVP-Gesetzes wurde im Dez. 2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Novelle dient insbesondere zur Umsetzung der UVP – Änderungsrichtlinie (2014/52/EU) und enthält diverse Abänderungen, mit der Zielsetzung das UVP – Verfahren zu beschleunigen. Starke Kritik musste die […]

Weiterlesen

Petition: Reduktion von Plastikmüll

Österreichweit fallen jährlich ca. 1,3 Mio. Tonnen Verpackungsabfälle jährlich an. 295.000 Tonnen, und somit 22 % der Gesamtverpackungsabfälle, resultieren aus Kunststoffverpackungen wie z.B. PET-Flaschen. Dieser Plastikflaschenmüll ist einer der zentralen ökologischen Geißeln des 21. Jahrhunderts und muss konsequent, in Zusammenarbeit mit Konsumenten, Herstellern, Vermarktern und vor allem politischen Instanzen bekämpft werden. Am 18. September 2018 veranstalteten die Fokusgruppen Nachhaltigkeit und […]

Weiterlesen
1 2