2. Klimagespräch – „Ökosiegel – Mehrwert oder Marketingtrick

Am 25. November 2022 haben wir unsere Diskussionsreihe „Klimagespräche“ mit dem Thema „Ökosiegel – Mehrwert oder Marketingtrick“ fortgesetzt. v.l.n.r. Christian Kaiserseder (SPÖ Themeninitiative), Angelina Sax (Moderation), Ursula Bittner (Greenpeace), Günter Sidl (SPÖ EU-Parlament), David Steiner (SPÖ Themeninitiative). Nicht am Bild der Geschäftsführer von FSC Deutschland Uwe Sayer (wurde per Videokonferenz zugeschalten). Ökosiegel bzw. Ökolabels sind für Konsumentinnen und Konsumenten eine […]

Weiterlesen

Totales Glyphosat-Verbot kommt in Österreich

Der SPÖ-Antrag findet eine Mehrheit, die Folge: In Österreich kommt ein Glyphosat-Verbot. Der gefährliche Unkrautvernichter darf künftig nicht mehr verkauft werden.  Glyphosat ist das weltweit meistgenutzte Unkrautvernichtungsmittel. Es wird seit Mitte der 70er Jahre in der Landwirtschaft, in der Industrie, im Gartenbau, aber auch in Privathaushalten eingesetzt. Monsanto vertreibt das Herbizid unter dem Namen „Roundup“ und hat damit seit den […]

Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum UVP-Gesetz

Wie nachhaltig sind Umweltverträglichkeitsprüfungen? Diese Frage wurde am 14.02.2019 im Renner Institut Wien, Vertretern aus Politik, Industrie, NGOs und Sozialpartnerschaft gestellt. Die Novellierung des UVP-Gesetzes wurde im Dez. 2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Novelle dient insbesondere zur Umsetzung der UVP – Änderungsrichtlinie (2014/52/EU) und enthält diverse Abänderungen, mit der Zielsetzung das UVP – Verfahren zu beschleunigen. Starke Kritik musste die […]

Weiterlesen