Aktuelles
Am 24. September 2025 fand in der WBA die Nachhaltigkeitskonferenz 2025 der SPÖ-Themeninitiative Umwelt & Nachhaltigkeit statt. Unter der Leitung von David Steiner und Christian Kaiserseder, eröffneten sie den Abend ...
Am 30. Januar 2025 fand im Rahmen der Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit eine Veranstaltung in der WBA statt, die sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit widmete: „Die Rolle der ...
Am 11. und 12. November 2023 fand der 46. ordentliche Bundesparteitag der SPÖ in Graz statt, bei dem wichtige Weichen für die Zukunft unserer Partei gestellt wurden. Der Parteitag verlief ...
Am 23. September 2023 konnten wir an der SPÖ Bundesbildungskonferenz im Audimax der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität in Salzburg teilnehmen. Die SPÖ-Bundesbildungskonferenz stand unter dem Motto „Die Zukunft ...
Ein Artikel zum Thema Bodenverbrauch von David Steiner auf www.kontrast.at In Österreich wird täglich eine enorme Fläche an Boden versiegelt und somit für das Ökosystem ruiniert. Doch nicht nur für ...
Am 28. Juni wurden wir als Themeninitiative zu einem sehr konstruktiven Austausch mit Vertretern von Umwelt-NGOs und unserem Parteivorsitzenden sowie unserer Klimasprecherin eingeladen. Eindeutige Signale kamen von unserem Parteivorsitzenden Andi ...
Heute hatten wir als SPÖ-Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit ein sehr gutes und freundschaftliches Austauschgespräch mit unserem Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler.
...Mit dem 4. Klimagespräch Anfang März 2023 startete die Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit die bis Juni andauernde Nachhaltigkeitskampagne zum Thema Bodenverbrauch, diese wird nun in Klagenfurt weitergeführt. Pro Tag gingen ...
Mit dem 4. Klimagespräch am 8. März 2023 startete unsere Themeninitiative eine Nachhaltigkeitskampagne zum Thema Bodenverbrauch.. Der Bodenverbrauch in Österreich liegt im 3-Jahres-Schnitt bei rund 42km². Dies ist in etwa ...
Am 25. November 2022 haben wir unsere Diskussionsreihe „Klimagespräche“ mit dem Thema „Ökosiegel – Mehrwert oder Marketingtrick“ fortgesetzt. Ökosiegel bzw. Ökolabels sind für Konsumentinnen und Konsumenten eine gute Orientierungshilfe. Sei ...
Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Der Wiener Klimafahrplan legt Ziele fest, um die Klimaneutralität zu erreichen. Er enthält über 100 Maßnahmen, die laufend ergänzt und angepasst werden. Im Mittelpunkt ...
Mit unserem neuen Format „Klimagespräche“ wollen wir die Themen Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit etc. noch stärker in den Fokus der Sozialdemokratie rücken.Bei diesem Format werden Spitzenpolitiker, Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus der ...
Gemeinsam mit den Spitzenkandidaten zur Landwirtschaftskammerwahlen in Kärnten Franz Matschek und Johannes Dobernig, und Genoss:innen der Landesorganisation Kärnten waren wir beim Showkochen am Bio-Bauern-Markt in Villach. Für das leibliche Wohl ...
Heute hatten wir ein Austauschgespräch mit unserer Bundesparteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, in den Räumlichkeiten des SPÖ-Parlamentklubs. Wir sprachen darüber, dass das Thema Nachhaltigkeit ein absolutes sozialdemokratisches ...
Sonntag, der 30. Mai stand ganz im Zeichen des Radfahrens: die 10. Wiener RADpaRADe fand statt. Gemeinsam wurde um den Ring geradelt – mit Spaß und Abstand. Gemeinsam mit der ...
Die Bundes-Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit der SPÖ lud am 31.01.2020 zur Nachhaltigkeitskonferenz in die Bezirksräumlichkeiten der SPÖ Neubau im 7. Wiener Gemeindebezirk ein. Die Koordinatoren der TI und Gastgeber, Christian ...
Die bundesweite SPÖ Themeninitiative „Umwelt und Nachhaltigkeit“ veranstaltete am 16.11.2019 in Kooperation mit der SPÖ Kärnten das 1. sozialdemokratische World Café zum Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit den Teilnehmern aus Politik, ...